KünstlerInnen aus der Region Kusel und Kaiserslautern singen und musizieren gemeinsam für eine gute Sache. Während des Konzerts wird das kindgerechte psychologische Vorlese- und Mitmachbuch „Die Reise des Schmetterlings“ der Autorin Kati Bohnet vorgestellt. Das Kinderbuch soll auch in ukrainischer Sprache herausgegeben und traumatisierten Kindern, die zusammen mit Angehörigen vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, zugänglich gemacht werden. Besonders Kinder leiden unter den Folgen des furchtbaren Krieges und benötigen oft therapeutische Unterstützung. Das kindgerechte Mitmachbilderbuch soll diesen Kindern helfen, mit ihren traumatischen Erlebnissen und Erfahrungen besser umzugehen und durch die integrierten Stabilisierungsübungen ihre Selbstregulation wieder zu gewinnen.
Unter den Akteuren ist auch der Kinderchor „SingFried“. Etwa 15 Kinder aus der Ukraine, die in einer Gemeinschaftsunterkunft in Kaiserslautern wohnen, singen unter Leitung von Vladimir Gerasimov. Gerasimov, ein versierter und in der Region bekannter Chorleiter, Sänger und Musikpädagoge, betreut den Chor schon seit geraumer Zeit. Diverse erfolgreiche Auftritte in Kaiserslautern zeugen vom Engagement und Freude der Kinder. Ihr Motto: „Wir singen für den
Frieden“. Daher auch der Name des Chors „SingFried“.
Unterstütz wird das Projekt von der Diakonie-Pfalz. Gerasimov stammt aus Russland, lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Deutschland. Neben dem Chor wird Gerasimov selbst unter Begleitung (Klavier) von Tobias Markutzik, Bezirkskantor im Dekanat Kusel, singen.
Das Celloensemble der Musikschule Kusel unter Leitung von Christine Rutz sowie Polina Zamiatina an Domra werden das Programm abrunden.
Nach dem Konzert ist Gelegenheit zum geselligen Beisammensein mit Umtrunk und Zeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei – um großherzige Spenden zum Druck des Kinderbuches für traumatisierten Kinder aus der Ukraine wird gebeten.
Angelika Schmidt und Andreas Philipp Breier, Diakonie-Pfalz